Waldkundig – Mit Naturschule AKTIV
Waldwissen – Waldkompetenz – Waldführungen
KursleiterIn für Walderleben
Der Wald ist nicht nur ein ausgeklügeltes ökologisches System mit einer faszinierenden Vielfalt an Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen, sondern er wirkt mit seiner Atmosphäre wohltuend und stärkend auf unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Zudem ist er Lernort, Erholungs- und Erlebnisraum. Er kann für vielfältige Anliegen unterstützend wirken.
Du bist gerne im Wald und denkst darüber nach, in deinem beruflichen Kontext das Potential des Waldes mehr einzubeziehen, deine Waldkompetenz zu erweitern, dir ein nebenberufliches Standbein aufzubauen oder dir einfach eine ganz persönliche Waldzeit zu gönnen? – Dann bist du hier genau richtig!
Wir begleiten dich durch den Jahreskreis bei deinen Waldzeiten und geben dir alle 2 Wochen Impulse zu ausgewählten einheimischen Tier- und Pflanzenarten an die Hand, deren Geheimnisse es zu entschlüsseln gilt. Zudem erhältst du Anregungen für Übungen und Aktivitäten aus der Praxis für die Praxis, um dein Waldwissen nicht nur kognitiv, sondern auch mit Herz und Hand zu verinnerlichen.
Dir Waldwissen zu erschließen, den Wald mit allen Sinnen zu erfahren, handwerklich und kreativ tätig zu sein, sind die Kernthemen des Basiskurses.
Du hast zusätzlich die Möglichkeit, dir parallel mit einem kompakten Aufbaumodul methodisch-didaktisches Handwerkszeug anzueignen, um Gruppen zu leiten, Angebote zielgruppengerecht in deinem beruflichen Kontext hinsichtlich verschiedenster Anliegen zu erarbeiten. Wir beraten und begleiten dich dabei ganz individuell und persönlich.

© Maika Hoffmann
Zielgruppe
- Waldinteressierte/Privatpersonen
- PädagogInnen
- Angestellte/Selbstständige im Bildungsbereich
- Angestellte/Selbstständige im Gesundheitsbereich
- Angestellte/Selbstständige im Bereich Coaching und Begleitung
- Angestellte/Selbstständige „Grüner Berufe“
Inhalte Basiskurs
- Vielfalt Wald: Grundlagen in Artenkenntnis und Waldwissen
- Anregungen aus der Praxis des Naturhandwerkes
- Wahrnehmungs- und Sinnesübungen
- Kreativtechniken
Kosten: Basiskurs inkl. Startpaket 599,- €
Abschluss: Fortbildungs- bzw. Teilnahmebescheinigung
Voraussetzung: Einreichung entsprechender Dokumentationen

© Maika Hoffmann
Inhalte Aufbaukurs/parallel
- Grundlagen von Theorie und Praxis der Methodik und Didaktik waldbezogener und zielgruppengerechter Angebote im Kontext Bildung, Gesundheit und Prävention, Tourismus, Freizeit sowie in therapeutischen und sozialen Arbeitsfeldern
- Das Potential des Waldes für Gesundheitsförderung und Prävention (Konzept des Waldbadens)
- Kursleiterkompetenz
- Der Wald als Wiege der Nachhaltigkeit / Exkurs Bildung nachhaltiger Entwicklung
- Forstliche, jagdliche und naturschutzbezogene Interessen
- Waldgesetz / Gefahren des Waldes / Rechtliches / Rahmenbedingungen
- Individuelle Beratung und Begleitung beim Praxistransfer
Kosten: Zertifikatskurs (Basiskurs, inkl. Startpaket, + Aufbaukurs) 1.198,- €
Zertifikat: “KursleiterIn für Walderleben”
Voraussetzung:
Ausarbeitung einer praxisbezogenen Abschlussarbeit und mündliches Kolloquium in einer Kleingruppe
Nachweis eines zertifizierten 1.-Hilfe-Outdoorkurses

© Maika Hoffmann
Start der Kurse
jeweils quartalsweise (am 01.01., 01.04., 01.07., 01.10.)
Anmeldung
bei Interesse bitte melden unter bildungsprogramm@in-natura.de