Nachhaltigkeit in der Kita-Leitung (CSR)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gilt als Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die die UN 2015 in der Agenda 2030 verabschiedet haben. Diesem internationalen Auftrag geht Mecklenburg-Vorpommern mit der Verankerung des Bildungsansatzes in der pädagogischen Arbeit in den Kitas durch den seit Januar 2020 im KiföG M-V neuen Bildungs- und Erziehungsbereich „Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ nach. Doch auch Leitung und Träger der Kita sind dafür verantwortlich, Nachhaltigkeit in die Struktur der Kitas zu bringen und damit ihren Beitrag zur Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategien zu leisten, die Deutschland zur Erreichung der SDGs formuliert hat.
In dieser Workshopreihe erhalten VertreterInnen von Kita-Leitung und -Träger Einblicke in Rahmenbedingungen, Bedeutung und Leitlinien nachhaltiger Entwicklung sowie der BNE und werden bei der Erarbeitung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie für ihre Kita begleitet.

© Anja Kofahl
Aktueller Kurs: September 2021 – November 2021
Nächster Kurs: März 2022 – Juni 2022
Zielgruppen
- LeiterInnen von Kitas und Hort
- Träger-VertreterInnen
Themen und Inhalte
- Grundlagen und Bedeutung des Leitbildes Nachhaltige Entwicklung
- Einblick in den Bildungsansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Begleitung bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die eigene Kindertagesstätte
Flyer
Nachhaltigkeit in der Kita-Leitung (CSR) – 2021/2022
Anmeldung