Nachhaltigkeitspädagogik in Kita und Grundschule
Zertifizierte/r NachhaltigkeitspädagogIn
Bis 2030 soll sichergestellt werden, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, um zur Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beizutragen. Da Bildungsprozesse in Kindertagesstätten dafür einen wichtigen Grundstein legen, wurde im Januar 2020 „Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als neuer Bildungs- und Erziehungsbereich in das KiföG M-V aufgenommen.
Durch diese Weiterbildung werden pädagogische Fachkräfte befähigt, Bildungsanlässe im Kontext des Bildungsansatzes Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu gestalten und zu begleiten. Durch die enge Theorie-Praxis-Verzahnung werden die TeilnehmerInnen als Multiplikatoren qualifiziert, um in ihrem Team die Bedeutung und Leitlinien nachhaltiger Entwicklung in der Bildungsarbeit zu verankern. Damit legt die Kita / Grundschule einen Grundstein für eine Zertifizierung zu einer nachhaltigen Kita / Grundschule entsprechend der Zertifizierung „Kita 2030“.

© Maika Hoffmann
Nächster Kurs: August 2022 – September 2023
Zielgruppen
- PädagogInnen
- LeiterInnen von Krippe, Kita und Hort
- Träger-VertreterInnen
- Interessierte
Themen und Inhalte
- Grundlagen und Bedeutung des Leitbildes Nachhaltiger Entwicklung
- Theorie und Praxis des Bildungsansatzes „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
- Schlüsselthemen nachhaltiger Entwicklung und ihre praktische Umsetzung in der Kita zu Themen wie Klima, Biodiversität, Nachhaltige Ernährung, Nachhaltiger Konsum, Mobilität und Verkehr, Nachhaltiges Wirtschaften und Bauen, Netzwerkpartnerschaften, Schutz der Ressourcen Energie, Wasser, Wälder, Böden, Kinderrechte, Partizipation und Demokratie u.a. Aspekte
- Außengeländegestaltung als Grundlage für nachhaltige Handlungspädagogik
- Methoden für Teamfortbildungen
- Leitbildentwicklung und Konzeptionsfortschreibung

© Anja Kofahl
Zertifikat
Unter Einhaltung der Richtlinien dieser berufsbegleitenden Weiterbildung und deren erfolgreicher Durchführung erhalten Sie abschließend ein Zertifikat mit Angaben über Art, Inhalt und Umfang der Weiterbildung. Sie erhalten zu Ihrer Berufsbezeichnung die Ergänzung:
„Nachhaltigkeitspädagoge/-in“
Flyer
Flyer-Nachhaltigkeitspädagogik_2022-23
Anmeldung

© Anja Kofahl