Nachhaltige Ernährung – Was kann jeder zu Nachhaltigkeit beitragen?
(Teil 1 von 2)
Modul 2.2 im Curriculum der Fort- und Weiterbildung nach Biko M-V
Die Herausbildung eines nachhaltigen Ernährungsverhaltens gilt als eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Im Rahmen des Seminars wird den TeilnehmerInnen die Komplexität der Zusammenhänge unserer Ernährungsgewohnheiten vorgestellt. Nach Reflexion des eigenen Ernährungsverhaltens entstehen konkrete Handlungsoptionen, mit denen jede/r zu einer Ernährung gelangen kann, die eine nachhaltige Entwicklung zulässt. Ausgestattet mit diesen grundlegenden Überlegungen und Kenntnissen können die TeilnehmerInnen am Folge-Seminar „Nachhaltige Ernährungsbildung“ teilnehmen.
Termine
Technik-Check: Dauer 30 Minuten
Online-Seminar: Dauer 2 Stunden 15 Minuten (3 UE)
Anmeldungen werden bis 3 Tage vor dem Technik-Check erbeten.
Kosten
Auf Anfrage