Große Themen für kleine Leute
Wie gelingt nachhaltige Bildungsarbeit im Kontext von BNE in Kita und Grundschule?
Seit September 2019 ist „Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als ein neuer Bildungs- und Erziehungsbereich im KiföG M-V verankert. Aktuell arbeiten wir an der Ausformulierung dieses Kapitels für die nächste Fassung der Biko M-V. Wir möchten uns in diesem Seminar mit verschiedenen Aspekten gelingender Bildungsarbeit und deren Anforderungen im Kita Alltag und den dazu notwendigen Rahmenbedingungen beschäftigen.
Tag 1: Wir tauchen in die Umweltbildung und die Entstehungsgeschichte der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein und machen uns mit der Agenda 2030 und den aktuellen Nachhaltigkeitsstrategien vertraut. Wir befassen uns mit den Fragen: Was ist BNE? Was ist Gestaltungskompetenz? Welche Verantwortung übernimmt jeder einzelne mit Blick auf den gesamtgesellschaftlichen Auftrag?
Tag 2: steht ganz unter dem Zeichen der pädagogischen Umsetzung. Hierzu bieten wir verschiedene Workshops zu ausgewählten Handlungsfeldern der BNE an:
(1) SOKO Wald (Bildungsangebote für Kinder im Kindergarten und 3./4. Klasse) – Ulrike Schuth
(2) Von der Naturerfahrung zur Nachhaltigkeit – Maika Hoffmann
(3) Digitale Schatzsuche – Auf den Spuren der Kinderrechte – Claudia Kühhirt (GEÄNDERT!, da Frau Zimmermann wie ursprünglich angedacht, ihren Workshop zum Thema Kinderrechte leider nicht anbieten kann!
(4) Der Blick auf den Speiseplan – Fleisch in der Ernährung und Alternativen – Dr. Anja Kofahl
(5) Nachhaltig gärtnern – von A wie Artenvielfalt bis Z wie Zuckererbse – Jan Roy
(6) Upcycling – Aus Alt mach Neu! – Martina Lange-Görns
(7) Gutes Klima – Herausforderung und Chance – Ulrike Gisbier
(8) Komm mit in die Eine Welt (Kita Projekt 2021) – Siegfried Luscher
Tag 3: Wir laden Sie zu einer Zukunftswerkstatt ein, um die Handlungsfelder nachhaltiger Entwicklung auf struktureller Ebene (Ausstattung, Umgang mit Ressourcen, Ernährung,…) zu beleuchten.
Diese und unsere Eindrücke aus den Workshops nehmen wir zum Anlass zu diskutieren, wie Rahmenbedingungen in Kita gestaltet werden müssen, um nachhaltige Lern- und Bildungsprozesse begleiten zu können. … mit Ulrike Gisbier und Heike Niemann.
DozentInnen Maika Hoffmann, Dr. Anja Kofahl und Gastdozenten
Form
Kosten 3 Tage: 245,- € 2 Tage: 189,- € 1 Tag: 99,- €
Sie haben die Möglichkeit, an 3 Workshops teilzunehmen. Bitte geben Sie Ihre Wünsche bei der Anmeldung an. |
![]() © Maika Hoffmann
|