
Natur– und Waldpädagogik – 1-jährige Weiterbildung
2. April 2024 @ 8:30 - 22. Mai 2025 @ 16:00
– 1.905,00€
Inhaltlicher Schwerpunkt und Ziel dieser Weiterbildungsreihe ist die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der Natur- und Waldpädagogik für Kinder von 0-10 Jahren. Im Fokus stehen dabei das praktische Naturerleben und projektorientiertes Arbeiten insbesondere zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kita, Grundschule sowie im außerschulischen Bereich. Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden ebenfalls Inhalt der Weiterbildung sein.
- Ausbildung praktischer und methodischer Kompetenzen der Wald- und Naturpädagogik für Kinder von 0 – 10 Jahren
- Projektorientierte Naturbildungsprojekte zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kindertagesstätten und Grundschulen
- Selbstentdeckendes, selbsterfahrendes und selbstorientiertes Lernen
Themen & Inhalte
- Das Potential der Natur für die kindliche Entwicklung
- Methodische Ansätze in der Natur- und Waldpädagogik
- Basiswissen rund um die Natur – Einheimische Pflanzen
- Basiswissen rund um die Natur – Einheimische Tiere
- Naturtheater, Naturspiele und Geschichten in und mit der Natur
- Musik und Klang – eine musikalische Reise durchs Jahr
- Naturhandwerk – künstlerisches Gestalten & Werken
- Naturfeste mit Kindern feiern
- Naturspielräume in der Einrichtung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Wunschmodul
Termine
werden noch bekannt gegeben, Start voraussichtlich im April 2024
DozentIn
Maika Hoffmann
Gastdozenten
Kosten
Regulär:
1.905,-€
Frühbucherrabatt
(bis 31.10.23):
1.810,-€
Ermäßigt:
1.715,-€
zzgl. Verwaltungsgebühr:
289,-€
Verpflegung:
zzgl.
Übernachtung:
zzgl.
(Änderungen vorbehalten)

© Maika Hoffmann
LW-24-0402
Natur– und Waldpädagogik - 1-jährige Weiterbildung
5
Teilnehmer
Teilnahme anmelden
Unsere nächsten Veranstaltungen
Ähnliche Veranstaltungen
Inhaltlicher Schwerpunkt und Ziel dieser Weiterbildungsreihe ist die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der Natur- und Waldpädagogik für Kinder von 0-10 Jahren. Im Fokus stehen dabei das praktische Naturerleben und projektorientiertes Arbeiten insbesondere zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kita, Grundschule sowie im außerschulischen Bereich. Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden ebenfalls Inhalt der Weiterbildung sein.
- Ausbildung praktischer und methodischer Kompetenzen der Wald- und Naturpädagogik für Kinder von 0 – 10 Jahren
- Projektorientierte Naturbildungsprojekte zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kindertagesstätten und Grundschulen
- Selbstentdeckendes, selbsterfahrendes und selbstorientiertes Lernen
Themen & Inhalte
- Das Potential der Natur für die kindliche Entwicklung
- Methodische Ansätze in der Natur- und Waldpädagogik
- Basiswissen rund um die Natur – Einheimische Pflanzen
- Basiswissen rund um die Natur – Einheimische Tiere
- Naturtheater, Naturspiele und Geschichten in und mit der Natur
- Musik und Klang – eine musikalische Reise durchs Jahr
- Naturhandwerk – künstlerisches Gestalten & Werken
- Naturfeste mit Kindern feiern
- Naturspielräume in der Einrichtung
- Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Wunschmodul
Termine werden noch bekannt gegeben, Start voraussichtlich im April 2024
DozentIn Maika Hoffmann Gastdozenten
Kosten
(Änderungen vorbehalten) |
![]() © Maika Hoffmann |
LW-24-0402
Natur– und Waldpädagogik - 1-jährige Weiterbildung
5
Teilnehmer
Teilnahme anmelden