
Naturprojekt Moore – Geheimnisvolle und sagenumwobene Landschaften
August 17 @ 9:00 - 16:00
– 99,00€
Moore sind interessante und vielgestaltige Lebensräume. Sie sind nicht nur kulturhistorisch, sondern auch für den Natur- und Klimaschutz von herausragender Bedeutung. Auf einer Moor-Wanderung werden wir ergründen, wie bedeutungsvoll Moore für unsere Zukunft sind und wie wir das Bewusstsein für ihren Schutz wecken und weitergeben können.
Was sind „Bokeweten-Pankoken“ und was haben sie mit Mooren zu tun? Was spricht eigentlich für und was gegen eine Wiedervernässung von Mooren, z.B. aus der Sicht eines Bauern, der „Moor-Möhren“ anbaut? Woran erkenne ich, ob ich auf einem Moorboden stehe? Warum ist das Gärtnern mit Torf oder der Anbau von Energie-Mais auf Moorboden problematisch und welche Alternativen gibt es?
Der „Moorkoffer“ hat für nahezu jede Frage eine methodische Antwort. Erfahre, wie du mit diesen vielfältigen Methoden den Themenkomplex Moor für alle Altersgruppen zugänglich machen kannst.
- Zielgruppe: PädagogInnen/Interessierte
- Biko-Modul: 2.1/2.2/4
- Alter: ab 5 J.
DozentIn
Tabea Feldmann
Kosten
99,- € ohne Verpflegung
zzgl. 1,- € Material

© Pixabay
TF-22-0817
Naturprojekt Moore - Geheimnisvolle und sagenumwobene Landschaften
0
Teilnehmer
Hier buchen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Ähnliche Veranstaltungen
Moore sind interessante und vielgestaltige Lebensräume. Sie sind nicht nur kulturhistorisch, sondern auch für den Natur- und Klimaschutz von herausragender Bedeutung. Auf einer Moor-Wanderung werden wir ergründen, wie bedeutungsvoll Moore für unsere Zukunft sind und wie wir das Bewusstsein für ihren Schutz wecken und weitergeben können.
Was sind „Bokeweten-Pankoken“ und was haben sie mit Mooren zu tun? Was spricht eigentlich für und was gegen eine Wiedervernässung von Mooren, z.B. aus der Sicht eines Bauern, der „Moor-Möhren“ anbaut? Woran erkenne ich, ob ich auf einem Moorboden stehe? Warum ist das Gärtnern mit Torf oder der Anbau von Energie-Mais auf Moorboden problematisch und welche Alternativen gibt es?
Der „Moorkoffer“ hat für nahezu jede Frage eine methodische Antwort. Erfahre, wie du mit diesen vielfältigen Methoden den Themenkomplex Moor für alle Altersgruppen zugänglich machen kannst.
DozentIn Tabea Feldmann
Kosten 99,- € ohne Verpflegung zzgl. 1,- € Material |
![]() © Pixabay |
TF-22-0817
Naturprojekt Moore - Geheimnisvolle und sagenumwobene Landschaften