Kinder schlüpfen allzu gern und mit großem Vergnügen in andere Rollen. Das Theaterspiel bietet Kindern die Möglichkeit, sich nachahmend und spielerisch mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen, in Beziehung zu sich selbst, anderen und der Natur zu gehen.
In der Naturbildung ist das Theaterspiel in all seinen Facetten eine wunderbare Methode, Kinder an Naturphänomene heranzuführen, für Themen zu sensibilisieren und mit Kindern in einen anregenden Austausch zu kommen. Es können durch den/die Pädagogen/-in spannende Momente geschaffen werden, um Naturthemen in den Fokus zu rücken, anhand spiel- und theaterpädagogischer Methoden Naturprojekte aufzubereiten oder auch Ergebnisse eines Naturprojektes eindrucksvoll und auf den Punkt gebracht darzubieten.
Unsere Theaterwerkstätten umfassen u.a. das Masken-, Figuren-, Tanz-, Schatten-, Zeitungs-, und Erzähltheater. In Handwerksstätten werden wir uns anhand verschiedener Techniken unsere Requisiten selbst herstellen.
DozentIn Maika Hoffmann
Anmeldung |
![]() © Maika Hoffmann |