
Schatzkiste Natur – Bildungs– und Lerngeschichten in der Natur
24. Mai 2022 @ 9:00 - 16:00
Schatzkiste Natur
Bildungs– und Lerngeschichten in der Natur
Die Grundlage der individuellen Förderung von Kindern ist laut Beobachtungs- und Dokumentationsverordnung M-V (BeDoVO M-V) eine alltagsintegrierte Beobachtung und Dokumentation des kindlichen Entwicklungsprozesses. Ein anerkanntes wissenschaftliches Verfahren sind die Bildungs- und Lerngeschichten. Bei dem Verfahren stehen die Stärken und Ressourcen des einzelnen Kindes im Vordergrund.
Die Natur als Lern-, Spiel- und Erfahrungsort mit ihren unverfälschten Reizen eignet sich dabei besonders als Beobachtungsraum für pädagogische Fachkräfte. Durch die Einbindung des Kindes in die Beobachtungen und Dokumentationen wird die positive Selbstwahrnehmung gefördert, die Ergebnisse werden zur Gestaltung weiterer Bildungsprozesse in der Natur und der Elternzusammenarbeit eingesetzt. Die Grundlagen sowie die Anwendung des Verfahrens werden in dieser Fortbildung erarbeitet.
DozentIn Dr. Anja Kofahl
Kosten 90 – 99,- € inkl. Verpflegung, je nach TN-Zahl |
![]() © Pixabay |
TF-22-0524
Schatzkiste Natur - Bildungs– und Lerngeschichten in der Natur