
Traditionelles Handwerk ist nachhaltig – Touren- und Schnitzmesserbau in der Natur
12. Januar 2023 - 13. Januar 2023
– 270,00€
Die Anwendung alter Handwerkstechniken zur selbsttätigen Herstellung traditioneller Ausrüstungsgegenstände, welche auf Touren direkt zum Einsatz kommen können, macht auf sehr eindrückliche Weise klar, was die eigenen Hände imstande sind zu vollbringen. Das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmtheit spielt dabei eine zentrale Rolle.
In diesem Vorgehen wird der bevorzugte Weg des erfahrungsbasierten Lernens im Friluftsliv und die starke Verzahnung von theoretischem und praktischem Wissen deutlich. Man erlebt intensiv, welcher Kraft- und Zeitaufwand für die Herstellung eines Schnitzmessers nötig ist und entwickelt dadurch ein besseres Verständnis für reale Herstellungsvorgänge und die Wertigkeit von Produkten. Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem selbsttätigen Prozess können einen nachhaltigen Wertewandel in Bezug auf das persönliche Konsumverhalten erzeugen.
- Zielgruppe: PädagogInnen/Interessierte
- Biko-Modul: 2.1/4
- Alter: ab 14 J.
DozentIn
Vera Oostinga
Kosten
270,- € inkl. Verpflegung
zzgl. 45,- € Material
ggf. zzgl. Übernachtung

© Vera Oostinga
TF-23-0112
Traditionelles Handwerk ist nachhaltig - Touren- und Schnitzmesserbau in der Natur
0
Teilnehmer
Hier buchen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Ähnliche Veranstaltungen
Die Anwendung alter Handwerkstechniken zur selbsttätigen Herstellung traditioneller Ausrüstungsgegenstände, welche auf Touren direkt zum Einsatz kommen können, macht auf sehr eindrückliche Weise klar, was die eigenen Hände imstande sind zu vollbringen. Das Gefühl von Selbstwirksamkeit und Selbstbestimmtheit spielt dabei eine zentrale Rolle.
In diesem Vorgehen wird der bevorzugte Weg des erfahrungsbasierten Lernens im Friluftsliv und die starke Verzahnung von theoretischem und praktischem Wissen deutlich. Man erlebt intensiv, welcher Kraft- und Zeitaufwand für die Herstellung eines Schnitzmessers nötig ist und entwickelt dadurch ein besseres Verständnis für reale Herstellungsvorgänge und die Wertigkeit von Produkten. Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem selbsttätigen Prozess können einen nachhaltigen Wertewandel in Bezug auf das persönliche Konsumverhalten erzeugen.
DozentIn Vera Oostinga
Kosten 270,- € inkl. Verpflegung |
![]() © Vera Oostinga |
TF-23-0112
Traditionelles Handwerk ist nachhaltig - Touren- und Schnitzmesserbau in der Natur