In diesem Seminar betrachten wir Trauer in der Verbindung mit Naturerfahrungen.
Wie kann Waldbaden einen trauernden Menschen behutsam unterstützen?
Trauer will respektiert werden. Beim Waldbaden darf der Trauernde sein, wie er ist, wie er sich fühlt. Die Natur macht uns vor, dass Heilungsprozesse nie schnell gehen – der Wald hat unendlich viel Zeit. Zeit, die sich auch Trauernde geben dürfen. Da kommt das langsame, achtsame Schlendern des Waldbadens gerade recht. Langsam kommt auch die Energie wieder ins Fließen.
In der Fortbildung befassen wir uns mit den verschiedenen Gezeiten der Trauer, sprechen über das TrauerKaleidoskop® von Chris Paul zu den verschiedenen Trauerfacetten und erarbeiten passende Übungen und Einladungen zu vielen Situationen, die während der Trauer auftauchen können.
Das Seminar richtet sich an Kursleiter und Trainer für Waldbaden, Waldtherapeuten, Trauerbegleiter, Hospizhelfer, Hospizmitarbeiter, Pflegekräfte und alle Interessierte.
Lernziele Theorie (drinnen und draußen)
Praxis (draußen)
|
![]() © Pixabay |
DozentIn Annette Bernjus
Kosten 349,- € inkl. Verpflegung ggf. zzgl. Übernachtung
Mitzubringen
|
![]() © Vera Oostinga
|
Waldbaden in der Trauerbegleitung