
Wildpflanzen– und Gartenpädagogik – wild, gesund und nachhaltig
7. September 2022 @ 9:00 - 31. August 2023 @ 16:00
– 1.700,00€
Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln, Knospen, Harze, Fasern, Holz… die wilde Natur bietet eine Fülle an Schätzen, die in Küche, Hausapotheke und in Werkstätten rund ums Jahr verarbeitet werden und unsere Beziehung zur Natur vertiefen können. Ganz gleich, ob Sie mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten oder für sich selbst traditionelles Pflanzenwissen erwerben und die Verwendung von einheimischen Wildkräutern, -sträuchern und Bäumen erlernen möchten, eröffnet Ihnen diese Weiterbildung die Möglichkeit, Naturerfahrungen der besonderen Art erlebbar zu machen. Wir möchten zudem einen Einblick in das Potential der Gartenpädagogik in Kita und Grundschule ermöglichen. Sie werden mit einem reich gefüllten Korb an methodisch-didaktischen Anregungen ausgestattet, um Bildungsangebote in Kita, Grundschule oder auch außerschulischen Lernorten gestalten zu können. Wir berühren dabei Aspekte der Nachhaltigkeit, Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und natürlicher Ressourcen sowie von nachhaltigem Konsum und Ernährung.
Themen
- Botanisches Pflanzenwissen
- Mythologisches und traditionelles Wissen
- Heilwirkung von Wildpflanzen
- Verwendung von Wildpflanzen rund ums Jahr in Küche und Hausapotheke
- Handwerkstechniken wie Flechten, Färben, Gärtnern, Räuchern, Schnitzen, Techniken zur Zubereitung, Verarbeitung und Konservierung von Wild- und Gartenpflanzen u.a.
- Potential der Gartenpädagogik insbesondere in Kita und Grundschule
- Zielgruppengerechte Methodik und Didaktik für Bildungsangebote
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Naturschutzrechtliche und hygienische Bestimmungen
Zertifikat
„Zertifizierte/-r Wildpflanzen- und Gartenpädagoge/-in“
Termine
im Vorfeld bieten wir allen Interessierten eine Infoveranstaltung via Zoom an.
2022
07./08.09.2022
24./25.10.2022
28./29.11.2022
15./16.12.2022
2023
23./24.01.2023
27./28.02.2023
28./29.03.2023
05./06.04.2023
04./05.05.2023
29./30.06.2023
28. – 31.08.2023 (Kolloquium)
DozentIn
Maika Hoffmann
Gastdozenten
Kosten
Regulär:
1.700,- €
Frühbucherrabatt (bis 01.03.22):
1.615,- €
Ermäßigt:
1.530,- €
Verwaltungsgebühr:
289,- €
Verpflegung:
zzgl.
Übernachtung:
zzgl.

© Maika Hoffmann
LW-21-0519
Wildpflanzen– und
Gartenpädagogik - wild, gesund und nachhaltig
5
Teilnehmer
Hier buchen
Unsere nächsten Veranstaltungen
Ähnliche Veranstaltungen
Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln, Knospen, Harze, Fasern, Holz… die wilde Natur bietet eine Fülle an Schätzen, die in Küche, Hausapotheke und in Werkstätten rund ums Jahr verarbeitet werden und unsere Beziehung zur Natur vertiefen können. Ganz gleich, ob Sie mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeiten oder für sich selbst traditionelles Pflanzenwissen erwerben und die Verwendung von einheimischen Wildkräutern, -sträuchern und Bäumen erlernen möchten, eröffnet Ihnen diese Weiterbildung die Möglichkeit, Naturerfahrungen der besonderen Art erlebbar zu machen. Wir möchten zudem einen Einblick in das Potential der Gartenpädagogik in Kita und Grundschule ermöglichen. Sie werden mit einem reich gefüllten Korb an methodisch-didaktischen Anregungen ausgestattet, um Bildungsangebote in Kita, Grundschule oder auch außerschulischen Lernorten gestalten zu können. Wir berühren dabei Aspekte der Nachhaltigkeit, Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und natürlicher Ressourcen sowie von nachhaltigem Konsum und Ernährung.
Themen
- Botanisches Pflanzenwissen
- Mythologisches und traditionelles Wissen
- Heilwirkung von Wildpflanzen
- Verwendung von Wildpflanzen rund ums Jahr in Küche und Hausapotheke
- Handwerkstechniken wie Flechten, Färben, Gärtnern, Räuchern, Schnitzen, Techniken zur Zubereitung, Verarbeitung und Konservierung von Wild- und Gartenpflanzen u.a.
- Potential der Gartenpädagogik insbesondere in Kita und Grundschule
- Zielgruppengerechte Methodik und Didaktik für Bildungsangebote
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Naturschutzrechtliche und hygienische Bestimmungen
Zertifikat
„Zertifizierte/-r Wildpflanzen- und Gartenpädagoge/-in“
Termine im Vorfeld bieten wir allen Interessierten eine Infoveranstaltung via Zoom an. 2022 07./08.09.2022 2023 23./24.01.2023
DozentIn Maika Hoffmann Gastdozenten
Kosten
|
![]() © Maika Hoffmann |
LW-21-0519
Wildpflanzen– und
Gartenpädagogik - wild, gesund und nachhaltig