Dr. Anja Kofahl
![]() © Katja Haescher |
„Ich möchte Menschen einladen, sich von Tieren und Pflanzen begeistern zu lassen. Das ist für mich die Grundlage für einen achtsamen, sorgsamen und damit nachhaltigen Umgang mit der Natur, den PädagogInnen den Kindern vorleben können.“ |
- geboren 1976 in Erlangen
- aufgewachsen am Stadtrand von Nürnberg mit Bruder, Kleintieren und ein bisschen Natur
- 1996 Umzug nach Rostock (Studium)
- seit 1996 wohnhaft in Mecklenburg-Vorpommern
- 2019 Gründung der „Naturschule M-V in natura“ PartG mit Maika Hoffmann
Mein persönlicher Bezug zur Naturarbeit
Meine Kindheit war geprägt durch ein eher städtisches Umfeld in einem Vorort von Nürnberg. Allerdings nutzten wir Kinder alle grünen Winkel, die wir dort finden konnten und waren ständig draußen unterwegs. Unseren Wunsch, noch mehr in der Natur zu erleben, verwirklichten meine Eltern durch Familienurlaube auf Bauernhöfen. Ob das den Ausschlag gab, dass ich später Agrarökologie in Rostock studierte? Ich weiß es nicht, doch dort eignete ich mir als Stadtmensch wichtiges Grundlagenwissen über die Zusammenhänge zwischen Natur und der Produktion unserer Lebensmittel an.
Familiär bedingt gab ich die wissenschaftliche Arbeit an der Universität auf und bekam die Chance, bei der Ausbildung von angehenden Erzieherinnen und Erzieher in den Modulen Gesundheits- und Umwelterziehung mitzuwirken.Die Zeit an der Fachschule war sehr prägend, konnte ich doch nun junge Menschen von dem Zauber der Natur faszinieren. In dieser Zeit begegnete mir auch Maika Hoffmann, von der ich so viel über die Naturarbeit mit Kindern lernen konnte. Der Kreis zwischen meinem Studium und dem pädagogischen Wirken an der Fachschule hat sich mit meiner Freiberuflichkeit und der Gründung der Partnerschaftsgesellschaft mit Maika somit geschlossen.
Heute bin ich sowohl mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern in der Natur, auf Bauernhöfen, aber auch in Supermärkten unterwegs, um Begeisterung für Pflanzen und Tiere zu wecken. Dies ist für mich die Grundlage für einen achtsamen, sorgsamen und damit nachhaltigen Umgang mit der Natur und unseren Lebensmitteln.
Berufliche Qualifikationen und Werdegang
2020/21 | CSR-Managerin (IHK) |
2019 | Gründung der Partnerschaftsgesellschaft „Naturschule M-V in natura“ mit Maika Hoffmann |
2017/2019 | Naturpädagogin für Ganzheitliche Naturbildung |
2017 | Freiberufliche Umwelt- & Naturbildnerin |
2016 | Zuerkennung der Lehrbefähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen in den Fachrichtungen Agrarwirtschaft und Ernährung und Hauswirtschaft |
2009/2017 | Lernbegleiterin an der Ev. Fachschule für Sozialpädagogik Schwerin |
2008 | Didaktische Kompetenzen für die Umweltbildung (Modul des Fernstudienganges „Umwelt & Bildung“ der Universität Rostock) |
1996/2009 | Agrarökologiestudium und Promotion in Rostock |